Allgemeine Reiseinformationen Irland

Reisezeit

Als beste Reisezeit gilt der Zeitraum Frühjahr bis Herbst. Der Golfstrom und milde, südwestliche Winde sorgen für ein gemässigtes Klima; es gibt keine heissen Sommer aber auch keine besonders kalten Winter. Die wenigsten Niederschläge (meist Nieselregen) fallen im Mai, Juni und September.

Einreise

Notwendig ist lediglich ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass oder Personalausweis.

Gesundheit

Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. Seit dem 1.1.2006 ersetzt die EHIC das bisherige Formular E 111.

Anmerkung:

In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen, für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Aushelfender Träger ist der irische Gesundheitsdienst. Nur in dessen Rahmen ist eine kostenlose Behandlung gewährleistet.

Lebenshaltungskosten

In der Regel lebt es sich in Irland etwas teuerer als in Deutschland, wobei man aufgrund der touristischen Infrastruktur auch sehr preiswert übernachten und essen kann. Spirituosen und Zigaretten sind wesentlich teurer als auf dem Festland; aus Deutschland und Österreich darf man 800 Zigaretten und 10 l Spirituosen einführen.

Stromspannung

220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter ist erforderlich.

Währung

Währungseinheit ist der EURO.

Kartenzahlung

In Hotels, teureren Restaurants und in Kaufhäusern in den Grossstädten sollte das Bezahlen mit der Kreditkarte kein Problem sein. Auch Tankstellen akzeptieren die Karten-Zahlung mehrheitlich. Am weitesten verbreitet ist die Akzeptanz für VISA und MasterCard und ín einigen Fällen wird die Kartenzahlung abgelehnt, wenn der Betrag unter 10 Euro liegt.

Beim Bed & Breakfast oder in Tante-Emma-Läden wird man aber meistens kein Glück haben, hier ist immer noch Bargeld angesagt. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Stunde (auch auf den Direktfähren von Frankreich nach Irland)
Da auch in Irland die Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied bestehen.

Telefon

Die Vorwahl von Deutschland nach Irland ist 00353, von Irland nach Deutschland 0049.

Öffentliche Telefone funktionieren mit Münzen oder mit Telefonkarten. Telefonkarten sind für 10, 15 und 20 Euro erhältlich.

Notrufnummern: Polizei, Unfallrettung und Feuerwehr 999 oder 112.

Rauchverbot

In nahezu allen öffentlichen Räumen (u.a. Restaurants, Pubs, öffentlichen Verkehrsmitteln) herrscht ein Rauchverbot. Das Rauchen ist nur in markierten Bereichen und auf offenen Bahnsteigen erlaubt.